Wichtige Informationen zum Event
In dieser Sektion finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das SauberZauber-Event. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und geben hilfreiche Tipps, damit Sie bestens vorbereitet sind. Sollten noch Fragen offen bleiben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gemeinsam sorgen wir für eine saubere und lebenswerte Stadt Essen!
FAQ
Seien Sie Teil der Aktion „Sauber in Essen“ und setzen Sie gemeinsam mit Ihrer Stadt ein Zeichen für Sauberkeit und Umweltschutz. Hier sind die Antworten auf Ihre Fragen
Wo erhalte ich meine Ausrüstung?
Dank unseres Hauptsponsors und Logistikpartners Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) erhalten alle registrierten Gruppen ihr bestelltes Material geliefert. Bundesweit eine Besonderheit, denn die Auslieferung erfolgt bis zur Haustür, während in anderen Städten Engagierte Säcke und Zangen abholen müssen.
Dahinter steckt eine eingespielte Logistik: Bis zu 700 Gruppen melden sich jährlich über www.ehrenamtessen.de bei der Ehrenamt Agentur an. Nach Prüfung und Rücksprache mit den Ehrenamtlichen erstellt das Team Lieferscheine für die Logistikpartner Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) und Jugendberufshilfe Essen (JBH). Reha-Auszubildende der JBH aus dem Bereich Lager und Logistik stellen anschließend individuelle Pakete zusammen, die von zwei EBE-Mitarbeitern fünf Wochen lang kostenlos an alle registrierten Gruppen geliefert werden.
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme?
Nein, denn bereits Kita-Kinder machen beim SauberZauber mit. Rund 80 Prozent der Engagierten sind unter 18 Jahren. Natürlich begleitet und unterstützt von Erwachsenen. Achten Sie bitte stets auf die Sicherheit der Kleinen. Zangen und Handschuhe bieten wir übrigens auch in kleinen Größen an (40 cm Zangen, Handschuhe Größe 6).
Kann ich auch als Gruppe teilnehmen?
Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Aktion zu sein und mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Arbeits- und Vereinskolleg*innen gemeinsam aktiv zu werden. Jeder kann sich beteiligen und allein oder als Team zum Beispiel eine Wiese, einen Parkplatz oder einen Bolzplatz sauber machen. Wenn Sie Anschluss an eine öffentliche Gruppe suchen, nutzen Sie gerne unsere praktische Kontaktliste!
Was passiert mit dem gesammelten Müll?
Sie geben mit Ihrer Anmeldung an, wo sie den gesammelten Müll sicher hinterlegen. Bitte hinterlegen Sie die gefüllten und gut verschlossenen Müllsäcke an einem Ort, an dem sie keine anderen Menschen stören oder behindern. Bitte halten Sie dabei auch Einfahrten frei. Die Müllsäcke werden schnellstmöglich innerhalb von 3 Wochen nach der Sammelaktion abgeholt.
Ein genauer Zeitpunkt kann nicht vorab genannt werden. Die EBE stellen logistisch effiziente Touren zusammen.
Darf ich Zangen und Handschuhe behalten?
Ja, möglich machen dies unsere Sponsoren. Sie erhalten Müllsäcke, Zangen und Handschuhe kostenfrei bei erfolgreicher Registrierung. Nach der Aktion dürfen Sie das Material behalten und nutzen. Die Handschuhe sind hochwertig und waschbar bei 30 Grad. Lagern Sie Material ein für kommende Aktionen. Dies ist ökologisch und spart Ressourcen!
Wann und wie kann ich die Freifahrt in Anspruch nehmen?
Jede:r Teilnehmer:in erhält – sofern bei der Anmeldung gewünscht/angegeben – einen selbstklebenden
Button, der am Auftakttag zur Freifahrt mit der Ruhrbahn in Essen (Busse, U- und Straßenbahnen) berechtigt, wenn er gut sichtbar an der Bekleidung befestigt ist.
Was machen wir, wenn wir giftigen Müll finden?
Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit! Hin und wieder finden Teilnehmende Gift- und Sondermüll. Wenn Sie z. B. halbvolle Ölbehälter, Kartuschen, Sprühdosen, Autobatterien oder ähnliches entdecken, melden Sie dies direkt unter Angabe des Fundortes an die Ehrenamt Agentur. Die EBE übernimmt zeitnah die fachgerechte Entsorgung.
Was müssen Kleingartenvereine beachten?
Wenn Sie mit Ihrem Kleingartenverein teilnehmen möchten, beachten Sie bitte, dass vorher eine Begehung der zu reinigenden Flächen durch einen Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) erforderlich ist.
Bitte setzen Sie sich zwecks Terminvereinbarung mit Herrn Klöß in Verbindung: mkloess@ebe-essen.de oder Tel. 0201-854 25 23.
Wir müssen an einem anderen Tag sammeln oder absagen – Wie melden wir das?
Es ändert sich etwas bei Ihrer Aktion? Wir bitten um eine kurze Information an sauberzauber@ehrenamtessen.de, wenn Sie
• nach erfolgter Anmeldung doch nicht teilnehmen können,
• an einem anderen Tag sammeln,
• an einem anderen Ort sammeln,
• oder die gefüllten Müllsäcke an einer anderen Stelle ablegen.
Sie helfen uns damit Leerfahrten zu vermeiden. Herzlichen Dank!
„Mängelmelder“-App
Die Stadt Essen bietet Ihnen eine App, mit der Sie schnell, unkompliziert und jederzeit Stellen melden können, an denen Müll liegt. Die App „Mängelmelder“ ist kostenfrei erhältlich im Google Play-Store und im Apple App-Store.
Machen Sie mit:
Gemeinsam für eine saubere Stadt!
Ganz einfach anmelden, Zangen und Müllsäcke erhalten und mitsammeln